eine flehentliche Bitte

eine flehentliche Bitte
eine flehentliche Bitte
een dringend verzoek, een smeekbede

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • anflehen — aufrufen; erflehen; inständig bitten; appellieren; flehen * * * an|fle|hen [ anfle:ən], flehte an, angefleht <tr.; hat >: sich flehend an jmdn. wenden: sie flehte ihn [weinend] um Hilfe an. Syn.: ↑ anrufen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Bettel — Jemandem den Bettel vor die Füße werfen: voller Mißachtung die Arbeit niederlegen, im Zorn seinen Arbeitsplatz verlassen. Ursprünglich war ›Bettel‹ eine Bezeichnung für das Gebettelte, die Bettelei. Jemand, der es bis zum Bettel gebracht hatte,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Obsecratio — Die Obsecratio ist eine Satzfigur bzw. Gedankenfigur und bezeichnet eine flehentliche Bitte. Sie taucht oft in der Form „um ... willen“ auf. Beispiele Um Himmels Willen, nein! Um Gottes Willen! Beim Teutates! Siehe auch Rhetorik Wortfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Rotenburg — Codex Manesse Cod. Pal. germ. 848 fol. 54r, um 1305/40 Rudolf von Rotenburg war ein Dichter und Minnesänger des Mittelalters in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der seine Werke in mittelhochdeutscher Sprache verfasst hat. Rudolf von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bittschrift — Die Bittschrift von Adolph von Menzel Supplik (auch Supplic, Supplique, von lat. supplicium, die flehentliche Bitte) ist eine Bitte, insbesondere in schriftlicher Form die Bittschrift oder Bittbrief, die ein oder mehrere Bittsteller (Supplikant)… …   Deutsch Wikipedia

  • Supplic — Die Bittschrift von Adolph von Menzel Supplik (auch Supplic, Supplique, von lat. supplicium, die flehentliche Bitte) ist eine Bitte, insbesondere in schriftlicher Form die Bittschrift oder Bittbrief, die ein oder mehrere Bittsteller (Supplikant)… …   Deutsch Wikipedia

  • Supplik — Die Bittschrift von Adolph von Menzel Supplik (auch Supplic, Supplique, von lat. supplicium, die flehentliche Bitte) ist eine Bitte, insbesondere in schriftlicher Form die Bittschrift oder Bittbrief, die ein oder mehrere Bittsteller (Supplikant)… …   Deutsch Wikipedia

  • Supplique — Die Bittschrift von Adolph von Menzel Supplik (auch Supplic, Supplique, von lat. supplicium, die flehentliche Bitte) ist eine Bitte, insbesondere in schriftlicher Form die Bittschrift oder Bittbrief, die ein oder mehrere Bittsteller (Supplikant)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bora, Katharina von — Bora, Katharina von, Katharina von, Luthers Ehegattin, wurde von ade ligen Eltern in Sachsen geboren, die aber aus Mangel an Vermögen nicht im Stande waren, ihre Tochter selber zu ernähren und zu erziehen. Sie übergaben sie daher schon in der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Die Bürger von Calais — Die Bürger von Calais, Place de l’Hôtel de Ville in Calais Die Bürger von Calais sind ein künstlerisches Motiv, das den mittelalterlichen Chroniques de France, d’Angleterre, d Ecosse, de Bretagne, de Gascogne, de Flandre et lieux circonvoisins… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiesta (Hemingway) — Fiesta ist der erste größere Roman von Ernest Hemingway, der 1926 unter dem englischen Titel The Sun Also Rises erschien und ihn berühmt machte. Der Roman geht auf Erlebnisse Hemingways im Schriftstellermilieu im Paris der 1920er Jahre und im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”